Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderkleidung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Februar 2015

Frühlingsjacke mit "Wau"

Unsere Jüngste ist eine Frostbeule. Ohne Wollunterwäsche und wenigstens Walkoverall geht nix. Sie friert.
Der Walkoverall wird langsam zu kurz und außerdem könnte sie für den Frühling mal was Neues gebrauchen. Zudem läuft sie ohnehin die meisten Wege inzwischen selbst, so dass der praktische Aspekt (= kein Verrutschen im Tragetuch oder Trage) nicht mehr so ausschlaggebend ist. Also gab es eine Jacke->aus Walk. Erstmals habe ich den Walk gefüttert. Das mache ich normalerweise nicht, weil sonst die natürlichen Funktionen des Stoffs verloren gehen. Aber hier habe ich eine Ausnahme gemacht, weil eine Frühlingsjacke verziert werden muss und die Nähte innen sonst sichtbar sind. Der Sweat bietet außerdem ein wenig Windschutz.

Da guckt der "Wau" (das Kind weigert sich trotz aller Bemühungen "Hund zu sagen *tse*) also "umme Ecke". Zwischen den vorderen Teilungsnähten habe ich noch reflektierende Paspel  mitgefasst.




Rückansicht von Jacke und "Wau". Dieser ist übrigens auf Filz appliziert.


Ellenbogenpatches, ebenfalls  auf braunem Filz.
 Der Wau macht Handstand, wieso auch immer Blogger ausgerechnet dieses eine Bild dreht...


Und noch die große Blüte.

Kommentar der Jüngsten: "Oh söön" Na bitte. Projekt gelungen :-)

Montag, 4. Februar 2013

Auch wenn's langsam langweilt...

...noch was für's Baby *g*

Eine Latzhose aus sommerlicher Baumwolle nach einem Stramplerschnitt (u.A.Schritt verlängert und lange Krempelbündchen) und aus dem Bodyschnitt wurde kurzerhand ein Shirt mit amerikanischem Ausschnitt.



Samstag, 24. März 2012

Wickelbluse "Larima" und Pumphose

Schon ein ziemlich "abgelagerter" Schnitt. Aber er gefällt mir trotzdem richtig gut. Wohl auch, weil er locker sitzt, was uns einfach besser gefällt. Diese Variante habe ich ohne den üppigen Volant zugeschnitten, also aus einem Stück. Die Ärmel habe ich auch den "Kindergarten-Bedürfnissen" angepasst, also ebenfalls ohne Volant und etwas gekürzt, dafür mit Bündchen.  Das "Freublümchen" wollte ich schon länger ausprobieren und fand es zur frühlinglichen ;-) Bluse doch ziemlich passend.




Die Hose dazu ist aus schönem weichen Velvet.Und um sicher zu gehen, dass auch immer genügend Sand aus dem Sandkasten im Kinderzimmer landet ;-) gab es grooooße Taschen.


Und um nicht wieder mit 7 (*hüstel*) Umzugskartons voller Stoffe umzuziehen, werde ich mich in den nächsten Tagen wohl schnellen Teilchen widmen. Zum Glück sind grad T-shirts und Kleider gefragt...

Ein schönes WE mit viel Sonne wünsch' ich Euch!

Freitag, 9. März 2012

Noch mehr bunt

Diesmal gab es ein Kleid für die kleine große Schwester. Die Stickmaschine hatte Pause und ich habe mal wieder ganz "old school" appliziert.



Mit Hexenhaus und Lollies,

 

Bonbonbaum und Bandresten.


 


Den "Glitzerstein" auf dem Giebel nicht zu vergessen ;-)

                                          Viele Grüße und ein sonniges WE wünsche ich Euch!

Freitag, 14. Oktober 2011

Wenn's mal wieder schnell gehen muss: Walk

Ja, das ist doch ein sehr dankbares Material. Walk. Ganz schnell vernäht, sehr pflegeleicht, hübsch anzuschaun und herrlich wärmend.
Aus den Resten vom letzten Jahr hab es eine Tunika bzw. Kleid



Und aus den letztens Fitzelchen noch eine warme "Kombi".

Praktisch an dem Pullunder: er kann gewendet werden, so dass die Nähte offenkantig bzw. sichtbar sind.

So, jetzt stöbere ich mal nach neuem Walk ;-)

Montag, 3. Oktober 2011

Dresscode: *schwarz-weiß*

Muah, mir war ja eigentlich gar nicht danach, musste aber sein.
Schwarze Hose, weiße Bluse- der übliche Dresscode in Orchestern eben. Für die Bluse habe ich -mal wieder- Taja ausgegraben und mit einem Kragen aus irgendeiner Ottobre gepaart. Der untere Teil ist gedoppelt (ist ja nicht zu übersehen).



Die Hose ist eine "Kati". Ganz einfach, ohne RV (dafür die Leibhöhe ein paar cm verlängert), mit seitlichen Eingrifftaschen und etwas weiteren Beinen. Das erscheint mir einfach bequemer, denn immerhin muss das Kindelein ja Stunden sitzend darin verbringen. Den Stoff habe ich 2003 in einer Art Fabrikverkauf ergattert. Seitdem hat er 3 Umzüge mitgemacht und wurde von mir zigfach von einer in die andere Ecke geräumt *g* Wie gut, dass ich mich nur seeehr selten von Stoffen trennen kann ;-)

Bleibt nur noch eine Frage. Wie bleibt die Bluse weiß, wenn die Generalproben üblicherweise 11 Uhr beginnen, das Konzert aber erst 16.00 Uhr und es dazwischen Pausen mit Verpflegung gibt ;-)))?

Sonntag, 11. September 2011

Tierische Kombi- Nähen für Jungs

Es herbstet.
Nachdem gestern die Konzertkombi für zu warm befunden und gegen einen luftigen Rock getauscht wurde, war bei dem heutigen Wetter nur eine neue Herbstkombi möglich.
Aus einer alten Jeans habe ich eine neue Jeans genäht *g*, wieder nach dem 5-P-Schnitt. Diesmal mit leichtem Schlag und den niedlichen "Knubbeltieren" .Die sind aber auch zuuuu süß. Außerdem kam mal wieder die Stoffmalfarbe zum Einsatz.
Der Pulli ist ein Basic-Schnitt. Er fällt ziemlich "leger" und großzügig und wächst durch die Bündchen noch etwas mit :-) Der kleine Herr trug ihn schon mächtig stolz zur Schau.
Bevor die passende Jacke dazu kommt, gibt es aber erstmal buntes Geburtstagsshirt...mit einer "8" !






Samstag, 3. September 2011

Konzertkombi ---> alte Schnitte neu entdeckt ;-)

Für ein ziemlich großes Konzert im September in Dortmund für "Hand in Hand", bei dem Helena solo spielen darf,  musste/ sollte/ wollte eine neue Kombi her. Auf jeden Fall sollte es eine weiße Hose sein und ein längeres Oberteil.Nicht zu tüddelig hatte sie sich gewünscht , sondern ein bisschen "festlich". Meine Wahl fiel auf FM "Kati" und "Taja" . Beide Schnitte habe ich schon lange nicht mehr genäht.
Die Taja -aus R7 und Toff Togs Streichelstoff- habe ich schmaler zugeschnitten, verlängert und eine Blende in den Ausschnitt gesetzt. Kati habe ich aus weißem Leinen genäht und lediglich zweifarbig abgesteppt.





Ich finde sie dem Anlass entsprechend gelungen, Kind ist auch begeistert. und das Wetter hat sich gefälligst der Klamotte anzupassen...

Schönes WE!

Und "ertappt"...die Kombi angezogen :-)




Montag, 4. April 2011

Nähen für kleine Jungs

Es ist doch zu niedlich, wenn der kleine Herr des Hauses in selbstgenähten Sachen durch die Wohnung krabbelt oder damit im Sandkasten sitzt (und den Sand genüsslich futtert).
Ich hätte es ja kaum geglaubt, aber nähen für Jungs macht tatsächlich Spaß ;-). O.K. es ist ist jedesmal eine Umstellung, wenn die Shirts gerade und nicht tailliert oder A-förmig geschnitten sind. Zackenlitze und Borten passen auch nur in den allerallerwenigsten Fällen ;-) aber das ist ja durchaus auch eine Herausforderung-> hat Katrin schon prophezeit. Also muss frau eher mit Schnittführung und Stoffwahl "spielen".Eine gute und schicke (Eigenlob, ich weiß, aber muss auch mal sein *g*) Lösung, um sich vom Einheitsmatsch in den Abteilungen der Jungsabteilungen (und damit auch auf sämtlichen Spielplätzen, Parks etc.) etwas abzuheben.
 Und außerdem steht es ihm hervorragend.

Einfacher Shirt-Schnitt mit Teilungsnaht
Stoffe: grasgrüner Interlock und ein Restekisten-Fund vom letzten Stoffmarkt


"Mamaaa, isss auch Quako" wurde dieses Shirt empört von der älteren Schwester kommentiert
Einfacher Schnitt, Stoffe gemixt


Und eine passende Hose musste natürlich auch sein

Sonntag, 27. Februar 2011

"Frühlinglich"

Ich boykottiere das aktuelle Mistwetter. Jawoll. Regen? Kalt? Mir doch egal. Ich nähe Frühlingsshirts. Diese hier für die jüngste Madame.
Schnitte sind Zoé und Jule von FM, jeweils noch einen Tick verkleinert. Für beide Shirts konnte ich noch eine paar letzte Reste verwenden. O.K. die Sneakers sind eine neue Errungenschaft. Da aber die ältere Schwester auch unbedingt ein Shirt daraus möchte, habe ich gaaanz sparsam damit gehaushaltet ;-)


Die Buttons habe ich übrigens aus diesem Stöffchen gestickt.
Sind das leuchtende Farben oder sind das leuchtende Farben?




Die Zoé habe ich verlängert und mit 3/4 Ärmeln versehen. Hat so ein bisschen was von 80ern, was über Jeans aber sehr genial aussieht *hihi*
Mal sehen, irgendwo werden sich sicherlich passende Sneakers auftreiben lassen...

Und sollte sich der Frühling doch noch etwas bitten lassen, dann werden die Shirts eben mit Langarm-Body drunter getragen.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Recycling III und IV

Hier verkommt nix!


Der aussortierte Stapel Jeans wurde zu Roxy. Jedenfalls ein Teil davon. Der Blümchen-Jeans war noch übrig und passte so gut zur ausgewählten Stickdatei.
Das ich den Schnitt lange nicht genäht habe wusste ich spätestens dann, als mir einfiel, dass man Reißverschlüsse am besten VOR dem Schließen der letzten Naht einnäht....
Zum kommenden Konzert (im Kinderhospiz im Nachbarort), zu dem "auf keinen Fall schwarze Kleidung" gewünscht wurde, finde ich es sehr passend.







Der kleine Bruder ging (mal wieder ) auch nicht leer aus. Aus zwei Shirts wurde ein Sweater im Retro-Look. Den "Love-Bus" (hier Bully genannt)habe ich enttüddelt und einfach ohne Blümchen und Co. gestickt. Passt.



Und wenn der Akku nicht den Geist aufgegeben hätte, dann wären die Bilder auch etwas besser ;-)

Mittwoch, 9. Februar 2011

Hose zum Pulli






Da habe ich wieder mal in alten Schnitten gekramt und Roos 3014 gefunden, und auch genäht. Allerdings ohne den vorgesehenen Schnickschnack wie tausende von Taschen und Taschenklappen.In den kleinen Größen ist so eine Hose ja dann auch echt zackig genäht.
Ich werde mich wohl öfter mal wieder durch die alten Schnitte wühlen. Manchmal sind ja doch Überraschungen dabei ;-)
Der Jeans ist ein Reste-Schnapp für 3€ und wird wohl noch für ein Röckchen (für die ältere Schwester) reichen.